Mit Hyperautomatisierung, KI-basierter Datenverarbeitung und Camunda orchestriert erreicht crossnative eine Dunkelverarbeitungsquote von über 98 %.

Schneller ans Ziel: Digitale Prozesse in der Reiserücktrittversicherung

Mit intelligenter Hyperautomatisierung und KI-gestützter Belegverarbeitung hat crossnative bei HanseMerkur die Schadenregulierung revolutioniert. Effizient, konsistent und kundenfreundlich.

Im Reiserücktritts-Segment treffen Versicherer auf eine besonders hohe Vielfalt an Belegen: Stornobestätigungen, Buchungsunterlagen, mehrere Reiseteile oder ärztliche Atteste. Dazu kommen komplexe Vertragsvarianten, etwa für Schulen, Zusatzoptionen oder Jahresversicherungen. Manuelle Regulierung hätte bedeutet: hoher Aufwand, lange Wartezeiten und ein unskalierbarer Prozess.

Ziele im Projekt:

  • Automatisierte Verarbeitung aller relevanten Belegarten
  • Deutlich kürzere Durchlaufzeiten für die Kund:innen
  • Konsistenter Regulierungsprozess trotz Belegvielfalt
  • Vorbereitung für weitere Automatisierungsinitiativen
Aus Vielfalt einen stabilen Prozess zu formen, war nur durch die enge Zusammenarbeit mit HanseMerkur möglich.

Lena Grimm, Senior Software Engineer, crossnative

1. KI-basierte Belegextraktion

automatische Erkennung und Strukturierung aller eingehenden Dokumente

2. Validierung medizinischer Nachweise

Prüfung, ob z. B. Atteste korrekt und vollständig sind – Anforderung von fehlenden Dokumenten, falls Posteingang für eine Regulierung unvollständig ist

3. Standardisierte Regulierungslogik

einheitliche Prozesse, die Sonderlocken minimieren

4. Camunda-Orchestrierung

transparente Steuerung von Workflows und Eskalationen

5. Automatisierte Ermittlung von Leistungen

Kürzungen, Erstattungen, Selbstbehalte und Kundenschreiben laufen ohne manuelle Eingriffe

Die Ergebnisse

Hohe Dunkelverarbeitungsquote

ein Großteil der Posteingänge wird vollautomatisch reguliert

Kürzere Bearbeitungszeiten

schnelle und verlässliche Entscheidungen für Kund:innen

Mehr Transparenz

gleiche Fälle werden immer gleich behandelt

Entlastung für Mitarbeitende

Fokus auf die wenigen Sonderfälle, die persönliche Prüfung erfordern